Dialogwerkstatt Frauen im ländlichen Raum: Sorgearbeit
Wir suchen für unsere zweite DIALOGWERKSTATT starke Frauen, die mit dem ländlichen Raum verbunden sind und Lust haben, die unsichtbare Sorgearbeit von Frauen, egal ob für Mensch oder Umwelt, sichtbarer zu machen. Wer sind wir und was treibt uns an? Wir, das sind die Schwestern Lucia und Marlene Gruber vom Biohof Schöfthal, Larissa Tyroller und Lioba Degenfelder. Im letzten Jahr haben wir erfolgreich die erste Dialogwerkstatt veranstaltet. Aus diesem Treffen haben sich konkrete Themen und Wünsche entwickelt, die wir nun aufgreifen wollen. Wir wollen unser Netzwerk stärker knüpfen, Impulse und gegenseitige Unterstützung zum Thema geben. Was haben wir vor? Suse Brettin von der Humboldt-Universität Berlin eröffnet den Workshop mit einem fachlichen Impuls aus der Wissenschaft. Danach wollen wir Frauen aus dem ländlichen Raum um ihren persönlichen Blick in ihre Lebens- und Arbeitswelt bitten. Nun geht’s um die Frage, was das Gehörte für uns bedeutet und wie wir selbst aktiv werden können. Beim gemeinsamen Abendessen bleibt genug Raum für Austausch. Ziel der Dialogwerkstatt ist, die Erfahrungen und Anliegen von Frauen aus dem ländlichen Raum zum Thema Sorgearbeit zu sammeln und in konstruktive Lösungen zu bringen. 📍 Ort: Biohof Gruber in Schöfthal 📅 Datum: 25. Oktober 2025 ⏰ Dauer: von 13.30 - ca. 20.30 Uhr 💶 Preis: Finanziert wird die Veranstaltung vom Bioland Bildungswerk Bayern e.V., dem Rotary Club Mainburg-Hallertau und der Sparkasse Landshut. Ein Teilnehmerbeitrag fällt deswegen nur für die Verpflegung in Höhe von 30,- € an. ℹ️ Anmeldung: bis 15.10.2025 per Mail an info@liobas.de Du willst erstmal mehr über die Dialogwerkstatt erfahren? Kein Problem! Einfach eine Mail an info@liobas.de schicken, dann bekommst du mehr Informationen. Veranstalter ist das Bioland Bildungswerk Bayern e.V.